Meisterschaft Herren


Zu Beginn des Sportjahres 1963/64 trat im Südwesten eine Neueinteilung der Herren-Spielklassen in Kraft. Die badischen Vereine schieden aus und gehörten nun der Süd-Oberliga an. Die neue Oberliga Südwest wurde von Mannschaften aus Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz gebildet und spielte mit 12 Mannschaften. Das Rheinland wurde durch TTC Gelb-Rot Trier vertreten. Die bisherige 1. Rheinlandliga nannte sich 2. Liga Südwest - Gruppe III und sollte nur für dieses Sportjahr bestehen. Neben ihr existierten noch die Gruppe I (Hessen/Rheinhessen) und die Gruppe II (Pfalz/Saarland). Im Sportjahr 1964/65 sollten dann die Gruppen II und III zu einer Gruppe mit 12 Mannschaften vereint werden, in die die ersten vier Mannschaften der Gruppe III ohne Qualifikationsspiele einrücken konnten.
(Quelle: 40 Jahre TTVR)

Hier die offizielle Mitteilung des Verbandssportwartes zu dieser Entscheidung:


Das Endspiel um die Verbandsmannschaftsmeisterschaft betritten der TTC Gelb-Rot Trier (einziger Vertreter des Rheinlandes in der Oberliga Südwest) und der CfT Sinzig (Meister der 2.Liga Südwest Gruppe 3.
Mit dem CfT Sinzig holte sich die klassentiefere Mannschaft den Titel.


Im Laufe der Saison wurde in der Hunsrücker Zeitung berichtet:












Insgesamt wurde im Verband in fünf 2.Rheinlandligen gespielt.
In der Tabellenübersicht der Hunsrücker Zeitung vom 11.Januar 1964 wird die Aufteilung sichtbar: